Im Oktober 2021 fasste der Gemeinderat den Beschluss, einen Bürgerklimarat zu gründen, um die Bürger*innen an der Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde zu beteiligen und damit das Ziel der Klimaneutralität in 10 Jahren zu verfolgen.
Aus den Bürger*innen, die ihr Interesse an einer Mitarbeit in diesem Rat bekundeten, wurden 15 Personen per Losentscheid ausgewählt. In den ersten Rats-Sitzungen wurden dann Satzung und Geschäftsordnung verabschiedet sowie drei Sprecher gewählt.
Im April 2022 begann dann die eigentliche Sacharbeit. Viele Themenbereiche mit einzelnen Projektideen wurden gesammelt und Realisierungsmöglichkeiten diskutiert. Verschiedene Arbeitsgruppen wurden gebildet, um konkrete Vorschläge auszuarbeiten, die dann nach einem Beschluss mit mindestens 2/3-Mehrheit als sog. Ratssprüche an den Gemeinderat gerichtet werden sollen.
Um die Arbeit des Bürgerklimarates zugänglich und transparent zu gestalten,
wurde einstimmig beschlossen, dass sämtliche Sitzungen öffentlich sind.
Somit sind alle Bürger herzlich eingeladen, an den folgenden Sitzungsterminen teilzunehmen:
o 20.09.2023
o 18.10.2023
o 15.11.2023
o 20.12.2023
Diese finden immer um 20 Uhr im Bürgersaal statt.
Des Weiteren wird es in diesem Jahr verschiedene Info-Themenabende geben, zu denen alle Bürger
ebenfalls herzlich eingeladen sind. Die genauen Termine dazu werden noch bekanntgegeben.
Einige Themen werden sein:
- Informationen zu PV und Solar
- Holz- und Holzverbrennung
- Sparsamer Umgang mit Wasser
- Entscheidungshilfe für klimafreundliches Leben